Rosen Rosen ClearVue A9 Uživatelský manuál Strana 10

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 480
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků
Zobrazit stránku 9
Arbeitsfassung 2013
ohne redaktionelle Freigabe
Forschungsbericht 2013: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
7
dem Schwerpunkt Modellierung von komplexen Werkstoffeigenschaften.
Das ... mehr
Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. habil. Konstantin Naumenko
Förderer: DAAD; 01.09.2012 - 31.08.2014
Leonhard Euler Programm, Mechanische Systeme mit komplexen Werkstoffeigenschaften
Die seit 1966 bestehende Zusammenarbeit mit der Nationalen Technischen Universität "KhPI" (Kharkiv, Ukraine) soll mit
diesem Projekt weitergeführt werden. Fachgebiet dieses Projekts ist die Dynamik und Festigkeit von Maschinen mit
dem Schwerpunkt Modellierung von komplexen Werkstoffeigenschaften.
Das ... mehr
Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. habil. Konstantin Naumenko
Projektbearbeiter: MSc Oksana Ozhoga-Maslovskaja, MSc Ivan Lvov, MSc Maimat Adil
Förderer: DFG; 01.04.2010 - 30.09.2014
Mikro-Makro-Wechselwirkungen in strukturierten Medien und Partikelsystemen GRK 1554
Teilprojekt: Modellierung der Kriechschädigung bei nichtproportionalen Beanspruchungen
Bearbeitung: Frau O. Ozhoga-Maslowska
Betreuung: H. Altenbach, K. Naumenko
Ausgehend von Mechanismen der Hohlraumbildung und des Wachstums sowie einer ange-nommenen
Gefügegeometrie (Körner, Korngrenzen, Partikel) ... mehr
Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. habil. Konstantin Naumenko
Förderer: Industrie; 01.09.2013 - 30.01.2014
Simulation von Peel-Versuchen zur Ermittlung der Adhäsionsenergie für neuartige Polymerfolien
Im Rahmen des Projekts werden robuster Ansätze zur Berechnung der Energiefreisetzungsrate im Peel-Versuch
hergeleitet. Für die Validierung der Ansätze werden FEM-Berechnungen mit einem Kohäsivzonenmodell
durchgeführt. Die Ergebnisse sind mit experimentellen Daten aus den Peel-Versuchen zu vergleichen.
Projektleiter: Prof. Dr. habil. Ulrich Gabbert
Projektbearbeiter: Dipl.-Ing. Christian Willberg, Sascha Duczek
Kooperationen: Deutsches Forschungszentrum für Luft- u. Raumfahrt; Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
Förderer: DFG; 01.01.2012 - 30.12.2014
DFG-Paketantrag PAK357 (2. Förderperiode): "Integrierte Bauteilüberwachung in Faserverbunden.." Teilprojekt TP3:
Modellierung und numerische Berechnung der Ultraschallwellenausbreitung in heterogenen Strukturen unter
Einbeziehung von Schädigungen
Im Teilprojekt TP3 werden numerische Methoden zur Simulation der Ausbreitung von Ultraschallwellen/Lambwellen in
luftfahrttypischen Leichtbaustrukturen mit einem heterogenen Materialaufbau, wie z.B. Sandwichstrukturen mit einem
Waben- oder Schaumkern, entwickelt und experimentel erprobt. Das TP3 soll ... mehr
Projektleiter: Prof. Dr. habil. Ulrich Gabbert
Projektbearbeiter: Dr.-Ing. Stefan Ringwelski (Eigenverantwortlicher Projektbearbeiter)
Förderer: DFG; 01.04.2012 - 30.04.2014
DFG-Projekt: FE-basierte Mehrfeldmodellierung zur Simulation der aktiven Schallreduktion von Leichtbaustrukturen
unter Nutzung der Perfectly Matched LayerTechnik
Durch den Einsatz von multifunktionalen Materialien, wie z.B. piezoelektrischen Keramiken, lassen sich intelligente
Leichtbaustrukturen entwickeln, die die Fähigkeit besitzen, sich selbständig an wechselnde Betriebsbedingungen und
äußere Einflüsse anzupassen, um so das Schwingungs- und Abstrahlverhalten ... mehr
Projektleiter: Prof. Dr. habil. Ulrich Gabbert
Projektbearbeiter: Dipl.-Ing. Steffen Liefold
Zobrazit stránku 9
1 2 ... 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 ... 479 480

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře